top of page

Sorin Spasinovici
Viola

 

Sorin Spasinovici wurde 1991 in Bukarest, Rumänien, geboren, wo er sein Musikstudium begann. Nach dem Abschluss des Musikgymnasiums "George Enescu" absolvierte er an der Nationalen Universität für Musik in der Bratschenklasse von Marian Movileanu erfolgreich ein Bachelor-Studium in Musikperformance. Es folgten ein Master in Music Performance und ein Master in Music Pedagogy, beide an der Zürcher Hochschule der Künste in der Bratschenklasse von Nicolas Corti.

Während seines Studiums besuchte er zahlreiche Meisterkurse bei Musikern wie Martin Merker, Georg Hamann, Gilad Karni, Miguel da Silva, William Coleman.

Er trat weltweit in verschiedenen Ensembles auf, unter anderem in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien, Grossbritannien, Griechenland, den Niederlanden und den Vereinigten Staaten um nur einige zu nennen.

Sorin Spasinovici hatte die Gelegenheit, die Bühne mit bedeutenden Musikern wie Simon Trpceski, Cristian Macelaru, Vasily Petrenko, Vladimir Ashkenazy, Martin Merker, Andreas Vollenweider usw. zu teilen.

Er war Mitglied des rumänischen Jugendorchesters und des und des Jugendorchesters der Europäischen Union. Letzteres verlieh ihm 2014 den "Lionel Bryer Memorial Fund Award" für seine brillanten musikalischen Fähigkeiten, die er auf den ausgedehnten Tourneen, an denen er teilnahm, unter Beweis stellte. Im Laufe der Jahre hat er auch mit dem Orchester der Nationaloper in Bukarest, der "George Enescu" Philharmonie, dem Sinfonieorchester St. Gallen und dem Orchester des Musikkollegiums Winterthur zusammengearbeitet, wo er derzeit als Substitut tätig ist. 2019 gründete er "The Eastern Quartet", eine innovative Musikgruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, klassische Musik mit der Volksmusik des Balkans auf

einzigartige Weise zu verbinden. Neben ihm besteht die Gruppe aus Atanas Marinov (Klarinette), Seraphim von Werra (Akkordeon) und Orhan Remzi (Keyboard und Schlagzeug), äusserst begabten Musikern, die es gemeinsam schaffen, berühmten klassischen Stücken ein spielerisches "balkanisches" Gesicht zu geben.

Sorin Spasinovici lebt derzeit in Zürich, wo er privat unterrichtet und mit verschiedenen Orchestern und Ensembles spielt.

Sorin Spasinovici
bottom of page